Gartenwelt Manz OHG

Malus 'Alkmene' CAC

Apfel 'Alkmene'

  • süß-säuerlich im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • schnittverträglich
  • nicht überbaubar, stammschutz empfehlenswert

Variante

Bu 2 j. C 10

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3-7 Werktagen
34,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
2 - 3 m
Höhe
Höhe
2 - 4 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Aufrecht, breit.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Apfels 'Alkmene' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.

Rinde

Glatte Rinde.

Blüte

Malus domestica 'Alkmene' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.

Frucht

Die rot-gelben, kleinen Kernfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das cremeweiße Fruchtfleisch ist mittelfest. Reifezeit ab September, genussreif ab September. Die Ernte kann bis November gelagert werden.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Apfel 'Alkmene' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Malus domestica 'Alkmene' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendung

Bienenweide, Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

Folgende Krankheiten sind bei Malus domestica 'Alkmene' zu beachten:
- Mehltau: gesunde Sorte
- Schorf: gesunde Sorte.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren